DSC_6121
DSC_6245

 

Es raschelt, knistert und dampft und duftet in unseren Häusern und Höfen. „Hier ist richtig gute Stimmung“, Mustafa (Gost23) ist zufrieden mit seiner ersten Station am Gartenarbeitstag. Zusammen mit SchülerInnen aus allen Abteilungen baut er aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke. Die Station im Haus B ist gut besucht, unser Redakteur kann nur zustimmen: hier sind alle relaxt und haben Spaß. Dann mal weiter zurück zum Haus D, hier ist der Hof ein Zentrum des Geschehens, in einer Ecke ist sogar der Schulleiter beim Körbeflechten zu sehen und inmitten des Hofes führt Frau Stiehler das Regiment beim Outdoor Cooking. Die SchülerInnen backen hier gemeinsam Pizza, schnippeln einen bunten Salat und machen eine Suppe. Das riecht so lecker hier! Auch hier fangen wir ein paar Live-Stimmen ein: „Das ist eine gute Ablenkung vom Stress im alltäglichen Schulleben“ sagen die einen, „Ich bin hier eingeteilt worden“ die anderen, aber Spaß macht es dennoch, auch wenn die Station als Überraschung kam.

Die Wahl der Stationen fand über moodle statt und die SchülerInnen hatten 14 Tage Zeit sich einzuschreiben. 31 Stationen standen zur Auswahl für unsere Abteilungen, Basteln, Kochen, 1. Hilfe, Sport, Imkern, Gärtnern, Bauprojekte in den Höfen und Gärten, Yoga, Selbstverteidigung, Backen, Malen – es wuselte überall.

Schauen wir mal weiter: Nach dem Essen, Zähneputzen nicht vergessen! Dafür sind nun alle, die das Glück hatten bei Frau Schulz in Haus B einen Platz bekommen zu haben, prima ausgestattet. Oder war sie inspiriert von der aktuellen Social Media Diskussion – wie oft denkt ihr täglich an das Römische Reich? Zumindest wissen wir nun: auch bei den alten Römern gab es schon Zahnpflege. Unsere Interviewpartner haben sich bewusst für den Kurs entschieden, wünschen sich aber ein besseres Zeitmanagement – aber am Ende hat dann jeder doch seine eigene selbst gemacht Zahnpasta – so einfach aus Kokosöl, Salbei, Wasser und Natron!

Zwei weitere Duftnoten sind euch sicher auch aufgefallen –  einmal die Farbe der Graffitisprayer auf dem Schulhof am Haus D, hier entstehen neue Kunstwerke. Die Künstler haben eindeutig Spaß bei der Sache. „Malen entspannt und ich erinnere mich an meine Kindergartenzeit, nur das Atmen durch die Maske beim Sprayen ist anstrengend“.

Dann sucht auch unser Reporter nochmal Entspannung und folgt dem beruhigenden Lavendelduft. „Eine Hommage an den Sommer“, hier werden Windlichter gestaltet, Lavendelsäckchen gefüllt und Badesalz gemischt. Die Stimmung ist hier entspannt, es wird gekichert und gelacht.

Also ein schöner Tag für alle – danke an die Organisatoren! Für die Planung im nächsten Jahr hat unser Reporter zwei Wünsche mitgenommen aus seinen Interviews: „Mehr Plätze für das Selbstverteidigungsangebot“ – „Eine Station mit Musik und Singen wäre schön“.

Das Redaktionsteam ist gespannt aufs nächste Jahr.

Interviews: Adrian Zolleck, GOST23, Text: Tanja Szymansky