Gartenaktionstag 10.04.2025

Kreativität, Nachhaltigkeit und Frühlingsfreude

Am 10.04.2025 verwandelte sich das Konrad-Wachsmann Oberstufenzentrum in Frankfurt (Oder) in einen lebendigen Ort des Mitmachens, Gestaltens und gemeinsamen Erlebens. Der alljährliche Gartenaktionstag stand ganz im
Zeichen des Frühlings – und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich an einer Vielzahl spannender Aktionen zu beteiligen.

Über das gesamte Schulgelände verteilt waren verschiedene Stationen, an denen kreativ gearbeitet, gebaut und gebastelt wurde:

• Lampen kreativ gestalten konnten Interessierte im Raum D134 bei Herrn Spyra – mit handwerklichem Geschick und Fantasie entstanden hier echte Hingucker für zuhause.

• Im Schulhof D kümmerte sich Frau Hoyer gemeinsam mit fleißigen Helferinnen und Helfern um den Bereich „Schwänchenteich wird grün“, bei dem neue Pflanzen und frische Ideen den Teichbereich verschönern sollten.

• Bei Frau Mandl im Raum D109 wurden liebevoll österliche Gestecke gefertigt – perfekt für die Frühlingsdekoration.

• Wer es farbenfroh und modern mochte, konnte bei Frau Theß im Raum D135 mit Spraydosen gestalten – natürlich mit dem nötigen Feingefühl für Farben und Formen.

• Im Außenbereich betreute Frau Stiehler das Projekt „Blühwiese erneuern“, das nicht nur optisch für Aufwertung sorgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leistet.

• Künstlerisch ging es auch bei Frau Hanske zu – hier wurden Osterfiguren bemalt, die für fröhliche Stimmung sorgten.

• Praktisch und mit einem Augenzwinkern fand der „Swiffer Hausputz“ von Frau Schiller und Frau Zhupynas statt – ein etwas anderer Zugang zu Ordnung und Sauberkeit.

• Im Raum D206 präsentierte Herr Härtel den 3D-Drucker – mit beeindruckenden Einblicken in moderne Technik und kreatives Design.

• Wer etwas zum Verschenken oder für den Osterstrauch basteln wollte, war bei Frau Bennewitz genau richtig: Hier wurden Osterkörbchen gefertigt.

• Der Vintage-Stand von Frau Wilke zog mit nostalgischem Flair und liebevollen Details viele Blicke auf sich.

• Und wer sich für Umwelt- und Tierschutz interessierte, konnte mit Herrn Geisensetter Insektenhotels bauen – ein wertvoller Beitrag für unsere heimische Tierwelt.

Der Gartenaktionstag war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein schönes Beispiel dafür, wie Lernen außerhalb des klassischen Unterrichts stattfinden kann – mit Kreativität, Teamgeist und jeder Menge Spaß.
Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte und Teilnehmenden, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!