FEEDBACKS ZUM GARTENAKTIONSTAG:
Gartenaktionstag am KWOSZ, der grünen Schule im Herzen Frankfurts. Alle Schüler haben angepackt, vom Töpfern bis zum Pflanzen von Beeten, auch ehemalige Lehrkräfte waren da und haben ihre Schule besucht.
Unsere Schule hat Fördermittel gewonnen, um die Schule grüner zu gestalten. Außerdem wurde ein Sponsorenlauf organisiert, damit weitere Gelder an die Schule gelangen.
Auf dem Wirtschaftshof gab es die Möglichkeit kleine Bäume zu pflanzen. Die Schüler haben sich gut in die Arbeiten eingebracht waren mit Eifer dabei. Wir haben ein paar Schüler befragt, wie Thomas aus der 11. Klasse des gymnasialen Zweigs. Er sagte, dass ihm der Aktionstag viel Spaß mache, allerdings wisse er gar nicht so genau warum er diesen Einsatz mache, allerdings mache er die Arbeit hier sogar lieber als den Unterricht. Er findet seine Schule sonst gut, wünsche sich aber ein paar mehr Bänke auf dem Hof, um mehr Sitzmöglichkeiten in den Pausen zu schaffen.
Aiden 11. Klasse, Jonathan 12. Klasse
Angelina, 11. Klasse, ist der Meinung, dass nach dem heutigen Tag die Schule schon lebendiger sei, als andere Schulen. Am heutigen Projekttag „Grüne Schulhöfe“ haben die Schülerinnen und Schüler sich in 15 Stationen aufgeteilt. Zwischen Bastelstationen, Palmenpflanzungen und Suppenkochen war alles dabei. Eine Station hat sich auf das Basteln von Herbstdekoration spezialisiert, eine andere Gruppe hat Sterne für die Weihnachtsdekoration der Schule gefaltet. Das hat den Schülern viel Spaß gemacht. Zwischen den ganzen Stationen wurde von SchülerInnen fleißig gefegt, so dass die Schule trotz des Projekttages sauber blieb. Frau Thess hat mit ihrer Station Blumentöpfe hergestellt, die im Frühjahr bepflanzt werden. Eine kleine Schülergruppe hat Saatbomben gebaut, die demnächst auf dem Schulgelände verteilt werden. In der Küche haben SchülerInnen Kartoffel-, Kürbis- und Erbsensuppe gekocht und Semmeln belegt, so dass die fleißigen Helfer auch nicht hungern müssen. In der Station „Kreative“ haben sich fünf SchülerInnen fürs Schichten von Salz und Gewürzen stark gemacht. Eine Handvoll anderer Schüler haben Geister aus Mullbinden fürs Halloweenfeeling gebastelt. Eigentlich sollten in der Station auch Kerzen gegossen werden, da die SchülerInnen aber nicht wussten, wie das geht und die Lehrkraft an anderen Stationen eingebunden war, fiel dies leider weg. Sollte ein weiterer Gartenaktionstag stattfinden, dann sollte es zentrale Pausenzeiten geben und in jeder Station sollte eine Lehrkraft für Fragen zur Verfügung stehen.
Leonardo, 12. Klasse
Einblicke in die verschiedenen Aktionspunkte von Florian (11. Klasse), der als Reporter mit vielen SchülerInnen gesprochen hat:
Die SchülerInnen von Haus A verschönern und erneuern ihren Raucher- und Aufenthaltsplatz mit Hilfe ihrer Lehrer. Hier ist eine große SchülerInnen Gruppe kreativ engagiert, um die Wand im Treppenhause neu zu gestalten. Maria, die alle „das kreative Mäuschen“ nennen, ist der kreative Kopf hinter dieser gelungenen Gestaltungsidee.
Andere SchülerInnen gestalten eine Wand im Außenbereich von Haus D erstmal nur mit blauem Grundanstrich und einigen sich dann auf das Peace Symbol und das Wort „Frieden“ in mehreren Sprachen, um ihre Wünsche für die Menschen in anderen Ländern zum Ausdruck zu bringen.
Beim spontanen Sport Event, der sich ab 11.30 entwickelte standen Spaß und Teamwork an oberster Stelle.
Luca ist bei der Wiesenarbeit eingeteilt. Trotz dem eigentlichen Wunsch für den Ausdauerlauf zu arbeiten und der Nässe des Rasens gibt er und viele andere Leute sich Mühe einen positiven Beitrag zu der Schönheit der Schule zu bringen.
Angelina, aus dem Wirtschaftskurs, ist mit anderen SchülerInnen zuständig für die Verpflegung aller Beteiligten. Gleich gegenüber bekommt sie tatkräftige Unterstützung von Niklas, Felix und Yannick, die ebenfalls für die Verpflegung zuständig sind. Das eingenommene Geld geht natürlich an die Schule und wird für Materialien und Projekte für die SchülerInnen genutzt.
Celina, Sina und viele andere SchülerInnen sind beim kreativen Gestalten. Gespenster aus Mullbinden, Kürbis aus Knete, Seifenfiguren entstehen – ein Teil soll die Schule dekorieren, andere Teile sind für den Verkauf bei verschiedenen Anlässen, wie bspw. dem Weihnachtsspektakel am letzten Tag vor den Weihnachtsferien gedacht. Sina zeigt uns stolz das von ihr gebastelte, funkelnde Armband.
Mohamad, Florian und Celina aus der 11. Klasse kümmern sich um die Sauberkeit und Ordnung im Schulhaus während aller Aktionen. Schön zu sehen ist, dass die SchülerInnen der Abschlussklassen sich nicht gestört fühlen von diesem Event-Tag.
Alex und Persephoni sind beim Orga-Team für den Sponsorenlauf dabei. Es kommen sogar ehemalige Lehrer vorbei, die ein paar Runden mitjoggen für den guten Zweck. Genauso wie Florian, Alex, Yannik und Erik, die sogar sechs Runden machen, um die Spenden für die Schule zu erhöhen. Viele Schülerinnen sind hier zu treffen.
Das Ziel ist es mit dem erlaufenen Geld endlich stabile und dauerhafte Sitzgelegenheiten für alle auf dem Schulhof installieren zu können.
Florian, 11. Klasse
„Die Teamarbeit in den Gruppen war super“, so die Aussage von allen SchülerInnen, mit denen wir gesprochen haben, sei es an der Blühwiese, an der Kunstwand oder bei der Gestaltung der Sitzgelegenheiten. Es gab aber auch einige Gruppen mit weniger Motivation. Doch die SchülerInnen, die aktiv mitgemacht haben, haben viel geschafft: sechs verschiedene neue Pflanzensorten wurden auf der Blühwiese vor dem Sportplatz gesetzt, die schon vorhandenen Beete wurden überarbeitet. Auch im Inneren wurde im Foyer erfolgreich gearbeitet: abgestorbene Pflanzen wurden entfernt und durch neue ersetzt – dabei wurde auch schon mal wagemutig auf dem Hochbeet am Fenster balanciert. Auf die Teams wartete dann reichlich Speisen und Getränke von der hauseigenen Schüler-Catering-Firma.
Mit Kreativität und Motivation wurden kleinere Probleme schnell gelöst, wie zum Beispiel an der Kunstwand: es fehlten Farbe und Ausstattung, und einige SchülerInnen haben die Gruppe frühzeitig verlassen. Am Ende war die Wand in einem schönen Blauton grundiert und ein gemeinsam entwickeltes Bildkonzept rund um das Friedenszeichen und mit Wort „Frieden“ in den verschiedensten Sprachen zeigt nun die Wünsche der SchülerInnen.
Fazit: alle Stationen haben die Aufgaben gemeistert, auch wenn manchmal die Ausstattung und Planung fehlte, so haben doch alle zur Verschönerung unserer Schule beigetragen.
Joy, Kyra, 12. Klasse
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gartenaktionstag am KWOSZ, der grünen Schule im Herzen Frankfurts. Alle Schüler haben angepackt, vom Töpfern bis zum Pflanzen von Beeten, auch ehemalige Lehrkräfte waren da und haben ihre Schule besucht.
Unsere Schule hat Fördermittel gewonnen, um die Schule grüner zu gestalten. Außerdem wurde ein Sponsorenlauf organisiert, damit weitere Gelder an die Schule gelangen.
Auf dem Wirtschaftshof gab es die Möglichkeit kleine Bäume zu pflanzen. Die Schüler haben sich gut in die Arbeiten eingebracht waren mit Eifer dabei. Wir haben ein paar Schüler befragt, wie Thomas aus der 11. Klasse des gymnasialen Zweigs. Er sagte, dass ihm der Aktionstag viel Spaß mache, allerdings wisse er gar nicht so genau warum er diesen Einsatz mache, allerdings mache er die Arbeit hier sogar lieber als den Unterricht. Er findet seine Schule sonst gut, wünsche sich aber ein paar mehr Bänke auf dem Hof, um mehr Sitzmöglichkeiten in den Pausen zu schaffen.
Aiden 11. Klasse, Jonathan 12. Klasse