Hotelfachmann/-frau

Hotelfachleute können in allen Abteilungen eines Hotels mitarbeiten.

Sie schenken Getränke aus, bedienen im Restaurant, richten Zimmer her oder bereiten Veranstaltungen vor. Auch in der Verwaltung werden sie eingesetzt. Dort kümmern sie sich z.B. um die Buchhaltung, die Lagerhaltung oder das Personalwesen.

Hotelfachleute planen und organisieren die wesentlichen Arbeitsabläufe im Hotel. Sie sind insbesondere in den folgenden Arbeitsgebieten tätig: Empfang, Service, Housekeeping, Wirtschaftsdienst, Werbung und Verkaufsförderung. Hotelfachleute empfangen und beraten Gäste, führen Gästekorrespondenz, kalkulieren und erstellen Angebote, erstellen Gastrechnungen, führen die Hotelkasse, entwickeln und führen Marketingmaßnahmen durch, kontrollieren Gasträume und richten diese her, erstellen bereichsbezogener Personaleinsatzpläne und servieren Speisen und Getränke.

Voraussetzungen

Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen, einer Ausbildungs-gemeinschaft oder eines Ausbildungsringes der Kammern

Dauer

3 Jahre

Organisation der Ausbildung

Im Klassenverband (Blockunterricht – eine Woche Schule, zwei Wochen Praxis)

berufsbezogene Fächer

Lernfelder

berufsübergreifende Fächer

Deutsch, Französisch, Wirtschaftslehre, Sport

Abschlussprüfung

Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Schulabschluss

Abschlusszeugnis der Berufsschule

Hinweise

placeholder.png

Nam pellentesque magna at augue blandit, in eleifend nulla vehicula. Proin maximus porta varius. Nam vitae neque ut quam egestas pharetra a sed erat.

Lizzie Thompson

Nam pellentesque magna at augue blandit, in eleifend nulla vehicula. Proin maximus porta varius. Nam vitae neque ut quam egestas pharetra a sed erat.

Jin Toufel