Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Die dreijährige kaufmännische Ausbildung im Handel: Neben dem Waren- und Kundengeschäft wird die Führung, Planung und Organisation des Einzelhandels erlernt.
Voraussetzungen
Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen, einer Ausbildungs-gemeinschaft oder eines Ausbildungsringes der Kammern
Dauer
3 Jahre
Organisation der Ausbildung
Teilzeitausbildung: 3 Tage im Unternehmen, 2 Tage in der Berufsschule
berufsbezogene Fächer
Wirtschaftslehre, der Unterricht wird in Lernfeldern erteilt
berufsübergreifende Fächer
Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport
Abschlussprüfung
Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Schulabschluss
Abschlusszeugnis der Berufsschule