




Workshop
Kick-off endet im freien Fall
08.11.2022
Am 08. November 2022 fand beim Internationalen Bund (IB) eine Kick-off-Veranstaltung statt. Für die Koch- und Hogaklassen diente der Tag dazu, sich einander besser kennenzulernen und sich darüber hinaus über ihre Rechte in der Ausbildung zu informieren. Durch Partner- und Gruppenaufgaben kamen sich alle näher. Vertrauen und Kommunikation waren Schlüssel dazu, die Spiele zu meistern. Geleitet wurden sie von den drei Erlebnis-Pädagogen Uwe, Nils und Janine. Sie nennen sich „die Kletteraffen“.
Nach einer kurzen Willkommensrunde in der Turnhalle, ging es nach draußen für die Eröffnungsspiele, die als Erwärmung und Motivation für den restlichen Tag genutzt wurden. Nachdem wir uns alle ein wenig besser kannten, sollte sich jeder einen Partner suchen. Wir spielten nun eine Art „Blinde-Kuh-Spiel“. Hierbei musste man seinen Partner, welcher verbundene Augen hatte, über einen Parcour führen. Wichtig war es, untereinander zu kommunizieren. Dies funktionierte auch größtenteils und niemand kam zu Schaden.
Anschließend teilte sich die große Gruppe in die einzelnen Klassen, da wir nun zum theoretischen Teil übergingen. Die HOGA- und Kochklassen besuchten nun abwechselnd einen Kurs der lndustrie- und Handelskammer (IHK), welcher circa eine Stunde dauerte.
Hierbei wurden wir genauer über die Bestandteile unseres Ausbildungsvertrages aufgeklärt. Wir besprachen wichtige Dinge wie Kündigungsrechte, Mindestvergütung und die Prüfungen in unseren Berufen. Zudem konnten wir zu allem nochmals Fragen stellen, um uns zu vergewissern, worum es bei der Ausbildung geht.
Danach gingen wir wieder raus auf den Hof des Geländes. Der dritte und letzte Abschnitt unserer Kick-Off-Veranstaltung folgte. Zunächst gingen wir zum Bogenschießen. Hierbei wurde uns erst erklärt, wie man Pfeil und Bogen richtig hält und abfeuert. Anschließend hatte jeder die Möglichkeit, auf eine Zielscheibe zu schießen. Dabei ging auch der eine oder andere Pfeil im Wald verloren.
Die letzte Vertrauensübung war der freie Fall. Nur weniger Azubis haben sich getraut, den 12-Meter-Turm gesichert hochzuklettern. Am Boden standen auf jeder Seite vier Mitschüler,die die Seile hielten. Der mutige Schützling musste sich jedes mal mit seinen Mitschülern verständigen, wenn er mehr Seil brauchte um weiter hoch zu gelangen. Trotzdem durften die Auszubildenden auch nicht zu viel Seil geben, um die Sicherheit noch zu gewährleisten. Oben angelangt, hat sich der Mitschüler in die Tiefe fallen lassen. Seine Kameraden haben ihn aufgefangen, indem sie auf Position blieben und das Seil nicht losließen. Alle Schützlinge, die so mutig waren, kamen sicher an.
Alle haben den Tag sehr genossen und die Klassen haben sich untereinander besser kennen gelernt. Die Pädagogen waren sehr offen und freundlich uns gegenüber. Des Weiteren hatten wir eine tolle Gelegenheit, um endlich mal der Koch-Klasse etwas näher zu kommen und um sie einfach mal besser kennenzulernen. Uns als Klasse hat es mehr zusammengeschweißt.
Charlines persönliches Highlight an diesem Tag war der 12-Meter-Turm, den sie als erste Schülerin hochkletterte. Hierbei habe sie ihrer Klasse vollkommen vertraut und den Adrenalin-Kick genossen, erzählte sie später. Wir freuen uns jedenfalls auf jeden weitere gemeinsame Erfahrung, die wir gemeinsam teilen können.
Charline, Lea und Liam aus der HOGA22