Schüleraustausch  der Gastronomieberufe     

„ Frankfurt(Oder) – Brest“

 

Wieder einmal ist wieder so weit ,11 Schüler/ Auszubildende des Konrad Wachsmann OSZ nehmen am 22. Schüleraustausch mit dem Lycee Fenelon in Brest (Frankreich) teil.

Wir starten am 21.09.24 gegen 18.00Uhr mit dem Zug in Frankfurt (Oder)

um am 22.09.24 gegen 18.30 Uhr im etwa 1400 Kilometer entfernten Brest in Frankreich anzukommen.

Dort beginnt dann am Montag, für alle deutschen und französischen Schüler dieses Austausches der Tag mit dem Kennenlernen im Tandem – Sprachkurs.

Fachexkursionen, Sprachkurs, Arbeiten in der Lehrküche oder im Lehrrestaurant, meist auch sportliche Aktivitäten füllen die erste Woche mit vielen neuen Eindrücken.

Die folgenden 3 Wochen arbeiten unsere Schüler dann in Hotels und Restaurants in und um Brest.

Am 20.10.24 kommen dann alle Schüler hoffentlich gesund und voller neuer Erfahrungen wieder in Frankfurt (Oder) an.

 

Und das sind die Teilnehmer des 22. Schüleraustausches:

 

Ilham Kasmi                           Köchin

Soufiane Karkache                 Koch                           } im Hotel Gut Klostermühle

Avram Gurezov                      Hotelfachmann

 

Cheyenne Jung                       Köchin im Satama  Wendisch Rietz

 

Elisabeth Krüger                    Köchin im Haus Katharinensee Müllrose

 

Leoni Grohn                           Köchin im Gasthaus Wagner Golzow

 

Franziska Dinse                     }    Fachpraktiker/ in Küche    FAW Fürstenwalde

Ben Voithenberger

 

Natalie Schenker                    ReVA Bildungszentrum Erkner

 

Kevin Fittinger                       ReVa Seeterrasse Güldendorf

 

Henriette Perner                     Hotelfachfrau im Schloss Neuhardenberg

 

 

Wir danken den Ausbildungsbetrieben, dass sie es ihren Auszubildenden ermöglichen an diesem Austausch teilzunehmen.

Bericht aus Brest

Mit reichlich Verspätung sind wir gesund aber müde noch am Sonntag
(23.59 Uhr )in Brest angekommen . Die Zeit im Zug verbrachten wir mit Karten spielen, lesen oder schlafen.Von der Französischen Bahn gab es sogar Verpflegung , da wir mehr als 120 Minuten Verspätung hatten.Wie jedes Jahr warteten der Abteilungsleiter, eine Lehrerin sowie unser Sprachbegleiteram Bahnhof in Brest auf uns , schnell ging es zur Jugendherberge . Ein kleines Nachtmahl gab es auch noch, denn Ms. Thomas hatte für alle Pizza organisiert.In der Jugendherberge angekommen, freuten sich alle auf die Dusche und das Bett.Am folgenden Tag startete fast pünktlich um 9.00 unser Sprachkurs mit den Franzosen.Die erste Woche war mit vielen neuen Erfahrungen gefüllt, die Franzosen begleiteten uns fast immer und zeigten uns Brest.Wir besuchten eine Schokoladenmanufaktur und eine Brasserie. Das Zubereiten eines Menüs in der neuen Küche unserer Partnerschule war für alle spannend. Im Restaurant wurde das Menü serviert und natürlich auch genossen. Der Traditionelle Crepes Abend durfte nicht fehlen, alle waren begeistert.Freitag gab es bei herrlichem Sonnenschein ein Picknick im Hafen von Brest, anschließend eine Bootsfahrt auf der Rade (Bucht) von Brest, bei der uns mal wieder der Regen überraschte.Die gemeinsame Zeit hier in Brest verging wie im Fluge.Am Samstag ging es für die meisten in die Betriebe, wo wir für drei Wochen unsere Erfahrungen in der Gastronomie der Bretagne machen dürfen.

Die Austauschschüler der Gastronomie: Avram, Ben, Nathalie, Cheyenne, Franziska, Kevin, Ilham, Souffiane, Henriette und Leony